Wärmepumpen in Frechen (Köln) – Heizen mit der Energie der Natur
Ob Erdreich, Luft oder Grundwasser – überall steckt gespeicherte Sonnenenergie. Wärmepumpen nutzen genau diese natürliche Wärme, um Ihr Zuhause in Frechen zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Moderne Geräte decken bis zu 75 % ihres Energiebedarfs direkt aus der Umwelt. Nur rund 25 % Strom wird noch benötigt – am besten aus eigener Photovoltaik. Das Ergebnis: deutlich geringere Energiekosten und eine bessere CO₂-Bilanz.
Viele glauben, Wärmepumpen seien nur was für Neubauten. Aber mit der richtigen Planung funktioniert das auch im Altbau – und zwar richtig gut.
Vorteile von Wärmepumpen – nachhaltig heizen mit System

Hohes Einsparpotenzial – bis zu 70 % Heizkosten senken
Wärmepumpen senken den Energieverbrauch deutlich und machen Heizen besonders effizient

Umweltfreundlich – ganz ohne CO₂ oder Feinstaub
Wärmepumpen heizen emissionsfrei und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Schneller Wechsel – nahezu überall realisierbar
Wärmepumpen lassen sich in den meisten Gebäuden problemlos integrieren – ideal für Neubau und Sanierung.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen nutzen bis zu 75 % Umweltwärme und nur etwa 25 % Strom zur Erzeugung von Heizwärme. Ein Kältemittel nimmt die gespeicherte Umweltenergie auf und verdampft – selbst bei niedrigen Temperaturen. Durch Kompression steigt die Temperatur des Dampfes so stark, dass sie zum Heizen und für Warmwasser genutzt werden kann. Ob Luft-, Erd- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe: Alle Systeme arbeiten effizient und ganz ohne Emissionen. Wärmepumpen funktionieren effizient – auch im Winter, auch in Frechen, auch im Altbau.
Wärmepumpe als Klimaanlage – im Sommer einfach umschalten
Einige Wärmepumpenmodelle können mehr als nur heizen: Im Sommer entziehen sie dem Wohnraum überschüssige Wärme – zum Beispiel über die Fußboden- oder Wandheizung – und leiten sie ins Erdreich zurück. So sorgt die Wärmepumpe auch an heißen Tagen für angenehm kühle Räume – effizient und umweltfreundlich.
Wärmepumpe im Altbau – funktioniert das?
Moderne Wärmepumpen lassen sich nicht nur im Neubau, sondern auch im Altbau einsetzen. Dank verbesserter Technik arbeiten sie selbst bei niedrigen Vorlauftemperaturen effizient und zuverlässig. In Kombination mit Flächenheizungen oder passenden Heizkörpern und guter Dämmung sind sie eine zukunftssichere Lösung – auch für bestehende Gebäude. Entscheidend ist eine individuelle Beratung durch unsere erfahrenen Energieplaner. Denn jede Immobilie ist anders – und genau darauf stimmen wir das System ab.
Nachhaltige Energie aus der Natur
Sie möchten unabhängig von Gas und Öl werden? Ob Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft – überall steckt nutzbare Wärme. Nutzen Sie die natürliche Wärme direkt vor Ihrer Haustür – wir zeigen Ihnen, welche Wärmepumpe zu Ihrem Haus passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr Informationen rund um das Thema Wärmepumpe finden Sie hier:
Mit einer Hybridheizung kombinieren Sie verschiedene Energieträger intelligent miteinander. So nutzen Sie Umweltwärme auch im Altbau und wandeln selbst erzeugten Solarstrom effizient in Warmwasser um. Ein Baukastensystem sorgt dabei für maximale Flexibilität und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Zuhause.
Maximale Effizienz, minimale Betriebskosten: Diese Lambda-Wärmepumpe von Paradigma sucht ihresgleichen. Dank der genormten Jahresarbeitszahl (SCOP) bis 6,08 reduzieren Sie Ihre Heizkosten und sparen bares Geld. Gleichzeitig genießen Sie das ganze Jahr über Wohlfühlwärme in Ihrem Zuhause – auch bei Minusgraden.
Von der ersten Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Installation: Wir begleiten Sie auf dem Weg zur neuen Heizungsanlage – zuverlässig, individuell und komplett aus einer Hand. So wird Ihre Modernisierung einfach, sicher und stressfrei.