Unsichtbare Wärmequelle mit spürbarem Komfort: Flächenheizungen in Wand und Boden
Ob als Fußboden- oder Wandheizung – Flächenheizungen verteilen die Wärme gleichmäßig im Raum und schaffen ein behagliches Wohngefühl. Sie verschwinden unsichtbar in Boden oder Wand und lassen so mehr Spielraum für Ihre Einrichtung als herkömmliche Heizkörper.
Wer bei der Modernisierung auf Flächenheizungen setzt, profitiert doppelt: Sie sparen Energie, schonen Ressourcen und genießen ein angenehmes Raumklima – das ganze Jahr über.
Mit einer Bodenheizung im Wohnzimmer wird der ganze Raum zur Spielwiese – keine kalten Füße mehr, egal ob mit oder ohne Teppich.
Flächenheizung: Angenehme Wärme in kürzester Zeit
Im Vergleich zu älteren, trägeren Systemen lassen sich heutige Flächenheizungen präzise und raumweise steuern – schnell, effizient und komfortabel. Die Temperatur regeln Sie ganz einfach per kabellosem Raumthermostat. So verteilt sich die Wärme gleichmäßig und zügig im Raum – lange Aufheizzeiten gehören der Vergangenheit an.
Wie beim Licht können Sie Ihre Fußbodenheizung jederzeit ein- oder ausschalten. Das spart Energie und sorgt dafür, dass nur dann geheizt wird, wenn es wirklich nötig ist.
Übrigens: Eine smarte Funksteuerung lässt sich auch bei älteren Systemen problemlos nachrüsten.
Weitere Pluspunkte der Flächenheizung auf einen Blick
- Unsichtbar verbaut – Flächenheizungen schaffen mehr Freiheit bei der Raumgestaltung.
- Die Wärme verteilt sich schnell und gleichmäßig im ganzen Raum.
- Ideal für die Kombination mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Solarthermie.
- Auch zur Raumkühlung an heißen Tagen einsetzbar.
- Fußwärme von unten – perfekt für barfußes Wohlfühlen, auch im Winter.
- Kaum Luftbewegung – deutlich weniger Staub in der Raumluft.
- Geringere Temperaturen hemmen die Ausbreitung von Hausstaubmilben und Schimmel.
Ideal für die Sanierung: Flächenheizung einfach nachrüsten
Sie möchten Ihr Zuhause sanieren und dabei auf modernen Wärmekomfort nicht verzichten? Kein Problem – Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen lassen sich auch nachträglich einbauen, ganz ohne aufwendige Bauarbeiten.
In Trockenbauweise verlegt, kommen die Systeme ohne Estrich aus. Die Heizrohre werden in vorgefertigte Elemente eingesetzt und ermöglichen so eine schnelle, saubere Nachrüstung – ideal für die Sanierung.
Ob Parkett, Dielen, Fliesen oder Naturstein: Der Bodenbelag wird direkt auf den Heizelementen verlegt. So entsteht eine angenehme, gleichmäßige Wärme – unsichtbar, aber spürbar.
Angenehm kühl – Flächenheizung als sanfte Klimaanlage
Mit der richtigen Technik sorgt Ihre Flächenheizung nicht nur im Winter für wohlige Wärme, sondern im Sommer auch für angenehme Kühle – ganz ohne klassische Klimaanlage.
In Kombination mit einer Wärmepumpe lässt sich überschüssige Wärme aus dem Raum über die Fußboden- oder Wandheizung ins Erdreich abführen. Die Wärmepumpe funktioniert dabei ähnlich wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Statt Wärme aus der Erde zu gewinnen, leitet sie diese im Sommer aus dem Haus hinaus.
Das Ergebnis: Ein angenehm temperiertes Zuhause – effizient, leise und deutlich umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlsysteme.
Das könnte ebenfalls spannend für Sie sein:
Mehr Wissenswertes rund um das Thema Heizkörper finden Sie
Wenn es um unser Wärmebedürfnis geht, haben wir Menschen uns in den letzten zwei Millionen Jahren kaum verändert: In bestimmten Momenten haben wir’s einfach gerne kuschelig warm.
Heizungsanlagen sind komplexe Systeme, in denen sich das Heizungswasser stets den Weg des geringsten Widerstands sucht. Ohne die richtige Einstellung des Systems, also den sogenannten hydraulischen Abgleich, werden nicht alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt.
Für die Modernisierung einer Heizungsanlage sind nur sechs gut strukturierte Schritte erforderlich. Ob Beratung, Planung, die Erstellung eines lukrativen und nachhaltigen Energiekonzeptes oder letztlich die Installation der Heizung, wir kümmern uns um die fachgerechte Umsetzung Ihrer Heizungsmodernisierung.