Zukunftssichere Hybridheizung: Regenerative Energie clever kombiniert
Verschiedene Energieträger intelligent verknüpfen, Umweltwärme auch im Altbau nutzen und eigenen Solarstrom effizient in Warmwasser umwandeln – genau das leistet ein Hybridsystem. Die einzelnen Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt und sorgen für einen umweltfreundlichen, wirtschaftlichen Heizbetrieb. Selbst in Gebäuden, in denen ein einzelnes Heizsystem* an seine Grenzen stößt, bietet die Hybridlösung eine zukunftsfähige Alternative.
*Monovalente Systeme nutzen ausschließlich einen Energieträger zur Wärmeerzeugung.
Der Weg in die energetische Unabhängigkeit
Durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verlieren fossile Brennstoffe wie Öl und Gas an Zukunftsfähigkeit. Ab 2026 (in kleineren Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern, wie Frechen, ab 2028) muss jede neue Heizung mit einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien betrieben werden. Gleichzeitig steigen die Kosten für Gas und Öl. Wer jetzt auf ein regeneratives Hybridsystem umsteigt, nutzt attraktive Förderprogramme und macht sich unabhängiger.
Warum ein Baukastensystem für Ihre Heizung ist
Ein durchdachtes Hybridsystem bringt alle Komponenten – Wärmepumpe, Speicher, Solar, Steuerung – in Einklang. Der integrierte Energiemanager sorgt dafür, dass Strom, Wärme und Warmwasser effizient geregelt werden. So wird Ihre Heizungsmodernisierung nicht nur nachhaltiger, sondern auch wirtschaftlicher. Ideal für alle, die in Frechen klimafreundlich heizen möchten.
Wärmepumpen - was passiert bei eisigen Temperaturen?
Auch im Winter ist eine Wärmepumpe leistungsfähig – doch bei tiefen Minusgraden kann zusätzliche Unterstützung nötig sein. In einem Hybridsystem übernimmt das ein integrierter Gasbrenner oder ein alternativer Energieträger. Ein Energiemanager steuert dabei intelligent den Einsatz aller Komponenten und nutzt einen Wärmespeicher, um die Umweltenergie effizient zwischenzulagern. So bleibt Ihr Zuhause in Frechen und Umgebung jederzeit angenehm warm.
Der Energiemanager Solvis Max
Der Solvis Max ist ein modular aufgebautes Energiemanagementsystem, das sich mit allen gängigen Energieträgern kombinieren lässt. Damit bleiben Sie flexibel bei der Wahl des Brennstoffs – und schützen sich vor steigenden Energiepreisen. Ob als Hybridlösung mit konventioneller und erneuerbarer Energie oder als reines Solarsystem: Der Solvis Max passt sich Ihrem Bedarf an und macht Ihre Heizungsanlage fit für die Zukunft.
Der Energiemanager steuert Strom, Heizung und Warmwasser intelligent – für mehr Effizienz und nachhaltigen Komfort.
Welche Kombination ist am effektivsten?
Hybride Heizsysteme sind flexibel: Wärmepumpe, Gas, Öl, Solarthermie, Photovoltaik oder Pellets – alles ist möglich. Besonders effizient ist die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage. Der selbst erzeugte Strom kann direkt die Wärmepumpe antreiben oder in einem Stromspeicher für später bereitstehen. Das senkt Energiekosten und erhöht Ihre Unabhängigkeit.
Die Auswahl an Heizsystemen ist groß – und nicht jede Technik passt zu jedem Gebäude. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, abgestimmt auf Ihre Wünsche, Ihr Haus und Ihre Gewohnheiten. Für eine zukunftssichere und förderfähige Heizlösung in der Region Frechen
Das könnte für Sie ebenfalls spannend sein:
Mehr Infos rund um das Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier.
Durch das Modulsystem des Solarheizkessels von Solvis ist man in der Wahl des Brennstoffs flexibel.
Solarstrom wirkt am effizientesten und umweltfreundlichsten, wenn er direkt am Ort der Erzeugung genutzt wird.