Heizungstypen-Graffiti an Innenwand eines Schlafzimmers.

Das passende Heizungssystem in Frechen (Köln) finden

Gas, Öl, Pellets, Solar oder Wärmepumpe – bei der Wahl der neuen Heizung stehen viele Optionen zur Verfügung. Sie können auf bewährte Systeme setzen oder in zukunftssichere, regenerative Energien investieren – etwa mit Solarthermie und Photovoltaik. Auch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) kann sinnvoll sein. Unsere Energie-Experten in Frechen erklären Ihnen, wie die verschiedenen Technologien funktionieren – verständlich und herstellerunabhängig. Gemeinsam finden wir das Heizsystem, das zu Ihrem Haus und Ihrem Bedarf passt – effizient, förderfähig und zukunftssicher.

Die Wärmepumpe AeroCalima von Pradigma vor neutralen Hintergrund.

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe gewinnt Wärme aus Erde, Luft oder Grundwasser und nutzt sie zum Heizen und für warmes Wasser – effizient, umweltfreundlich und unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Wärmepumpe
Der Pelletkessel Paradigma PELEO BlueTech vor neutralen Hintergrund.

Pelletheizung

Holz zählt zu den ältesten Energiequellen – und erlebt heute ein echtes Comeback. Als nachwachsender Rohstoff ist es CO₂-neutral und verbrennt besonders emissionsarm. Eine nachhaltige Wahl für umweltbewusstes Heizen.

Pelletheizung
Freigestelltes Photovoltaik-Modul Tiger Neo N Typ von Jinko Solar Co..

Photovoltaik

Mit einer Photovoltaik-Anlage produzieren Sie Ihren eigenen Strom – direkt auf dem Dach. Das spart Energiekosten, macht Sie unabhängiger vom Energieversorger und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Solarstrom
Freisteller Frontansicht Blockheizkraftwerk Dachs Gen2.

BHKW

Blockheizkraftwerke nutzen das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung: Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme – mit nur einem einzigen Energieeinsatz. Das macht sie besonders effizient und wirtschaftlich.

Blockheizkraftwerk
Freisteller Brennstoffzelle und Dachs 0.8 von Senertec.

Brennstoffzelle

Eine Brennstoffzelle erzeugt Strom und Wärme besonders effizient – das senkt die Energiekosten und schont die Umwelt. Je nach Bedarf stehen verschiedene Systeme zur Verfügung, die genau auf Ihr Zuhause abgestimmt werden können.

Brennstoffzelle
Freigestellte Wärmepumpe SolvisMia und Heizsystem SolvisMax.

Hybridheizung

Hybridsysteme kombinieren verschiedene Heiztechniken und spielen ihre Stärken dort aus, wo einzelne Systeme an Grenzen stoßen. Optimal abgestimmt nutzen sie regenerative Energien effizient und zuverlässig – für umweltfreundliches Heizen mit maximaler Flexibilität.

Hybridsystem
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zur neuen Heizanlage
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Peter Kaspar