
Pelletheizung: Nachhaltig und kostensparend
Versorgen Sie Ihr Zuhause durch eine Pelletheizung mit Wärme, schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Holzpellets werden aus Sägespänen gepresst, die bei der Holzverarbeitung regelmäßig anfallen. Der Brennstoff ist damit ständig verfügbar. Und das Beste daran: Holz verbrennt CO2-neutral. Die Menge an Emissionen, die bei der Verbrennung entstehen, können die Bäume während des Wachsens wieder aufnehmen.
Adresse und Kontakt
müller + sohn bad + heizung GmbH
Elisabethstraße 10 A
50226 Frechen
Mit meiner neuen Pelletheizung tue ich nicht nur etwas für mich, sondern auch für den ganzen Planeten und die nachkommenden Generationen.
Umweltschonende Pelletheizung
Die Funktionsweise einer Pelletheizung ist der einer konventionellen Gas- oder Ölheizung ähnlich. Zugeführte Holzpellets werden im Heizkessel verbrannt. Durch die Verbrennung entsteht Wärme, die ins Heizsystem eingespeist wird.
Und dennoch ist eine Pelletheizung ein sehr innovatives Heizsystem. Denn für die Wärmeversorgung Ihres Zuhauses werden keine fossilen Brennstoffe genutzt, die endlich sind und schädliche Emissionen erzeugen. Vielmehr werden Holzpellets verwendet. Holz ist ein CO2-neutraler Brennstoff. Bei der Verbrennung der Pellets entstehen genauso viel Emissionen wie ein Baum beim Wachsen aufnehmen kann.

Effektives und umweltfreundliches Heizen
Pelletkessel, wie der renerVIT von Vaillant (Foto), erhalten das Umweltzeichen Blauer Engel ohne Mühe. Denn Holz ist ein CO2-neutraler Brennstoff. Und auch Rückstände bleiben beim Verbrennen der aus Sägespäne gepressten Pellets kaum. Die wenige Bioasche, die im Kessel bleibt, können Sie ganz komfortabel im Hausmüll entsorgen oder als Dünger auf Ihren Beeten einsetzen.

Durch die automatische Wärmetauschregelung des renerVIT VKP 202-3 von Vaillant bleibt der Wirkungsgrad des Heizkessels konstant.
Komfortable Handhabung
Je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen kann Ihr Pelletkessel auf zwei verschiedene Arten mit Brennstoff versorgt werden. Zum einen können die Pellets in Säcken an Ihr Zuhause geliefert werden. Zum anderen können Sie aber auch auf die komfortable Nachfüllung durch ein Fördersystem zurückgreifen. In einem Silowagen werden die Pellets angeliefert. Von dort gelangen sie automatisch in einen Lagerraum oder Vorratsbehälter. Und von hier aus wird der Heizkessel über eine Förderschnecke oder per Saugförderung mit Pellets versorgt.

Das perfekte Heizsystem für Sie
Sie entscheiden selbst, ob Sie auf bewährte Technik oder regenerative Technik setzen wollen.

Energie-Experten an Ihrer Seite
Unsere Energie-Experten sorgen dafür, dass Sie sich auf dem Weg zum modernen Heizsystem rundum sicher fühlen können.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
T (0 22 34) 5 35 71
