Heizen mit Holzpellets: Umweltfreundlich, komfortabel, kostensparend
Eine Pelletheizung vereint Nachhaltigkeit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Die Pellets bestehen aus gepressten Sägespänen – einem Nebenprodukt der Holzverarbeitung – und sind jederzeit verfügbar. Dank der nahezu emissionsfreien Verbrennung leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
Zusätzlich profitieren Sie von niedrigen Energiekosten und attraktiven Fördermöglichkeiten. Moderne Pelletheizungen arbeiten effizient und lassen sich bequem automatisieren – für eine zuverlässige und umweltfreundliche Wärmeversorgung.
Lassen Sie sich beraten – wir finden die passende Pelletlösung für Ihr Zuhause in Frechen (Köln).
Mit Pellets heizen Sie effizient, umweltfreundlich und kostengünstig – drei überzeugende Gründe für dieses Heizsystem.
So funktioniert die Pelletheizung
Eine Pelletheizung funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Gas- oder Ölheizung. Durch die Verbrennung von Holzpellets entsteht Wärme, die über den Heizkreislauf an Heizkörper oder eine Fußbodenheizung abgegeben wird.
Der entscheidende Vorteil: Statt fossiler Brennstoffe nutzt die Pelletheizung Holzpellets – einen heimischen, nachwachsenden Rohstoff. Die Verbrennung erfolgt nahezu CO₂-neutral, da nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie der Baum zuvor während seines Wachstums aufgenommen hat. Damit ist die Pelletheizung eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative für Ihr Zuhause.
Der Paradigma PELEO BlueTech zeigt, wie moderne Pelletheiztechnik aussieht: minimaler Feinstaubausstoß, maximaler Komfort.
Wohin mit der Asche bei einer Pelletheizung?
Pelletheizungen sind besonders sauber: Nur etwa 0,5 % der Pellets bleiben als Asche zurück. Diese Bio-Asche lässt sich einfach über den Hausmüll entsorgen oder im Garten als Dünger verwenden. Auch die Feinstaubemissionen bleiben gering – moderne Anlagen unterschreiten die gesetzlichen Grenzwerte mühelos. Ideal für umweltbewusstes Heizen in Frechen.
Wie gelangen die Pellets in den Heizkessel?
In Frechen und Umgebung werden Holzpellets per Silowagen direkt zu Ihnen geliefert. Sie landen im Lagerraum oder Vorratsbehälter – von dort übernimmt ein automatisches Fördersystem den Weg zum Heizkessel. Welche Technik für Ihr Zuhause am besten passt, klären wir gemeinsam vor Ort.
Wieviel Platz brauchen Pellets – und wie hoch ist der Jahresverbrauch?
Wer auf eine Pelletheizung umsteigt, sollte den Platzbedarf und den Energiegehalt der Pellets kennen. Hier einige Richtwerte zur Orientierung:
- 1 Tonne Pellets benötigt etwa 1,5 m³ Lagerraum
- Der Heizwert von 1 Tonne Pellets entspricht ungefähr:
500 l
Heizöl
520 m³
Erdgas
750 l
Flüssiggas
Das passende Pelletlager für jedes Haus
Platzsparend, sauber und auch für feuchte Räume geeignet: Das Gewebesilo Flexilo Compact ist der Allrounder für jeden Keller. Dieses Silo ist staubdicht, anschlussfertig fürs Saugsystem und nutzt dank fehlender Auslaufschrägen den Platz in jedem Raum optimal.
Ein innovatives Pelletlager der neuesten Generation: Es bietet eine optimale Raumausnutzung, ist vielseitig einsetzbar und sorgt für einen besonders schonenden Pellettransport. Und dabei ist es noch platzsparend, effizient, montagefreundlich und wartungsarm.
Kein Platz im Keller? Das wetterfeste Außensilo steht einfach im Garten oder Hof. Es braucht kein Fundament und hält die Pellets das ganze Jahr über trocken und geschützt, bei jedem Wetter. Die Außenseite kann individuell verkleidet werden – für maximale Lagerfreiheit und eine stimmige Gesamtoptik.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Die Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystem sollte gut überlegt sein. Mit der kompetenten Hilfe unserer Energie-Experten finden Sie zukunftssichere Lösungen.
Wenn Sie die Renovierung Ihrer Heizungsanlage angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, unsere umfassenden Leistungen in diesem Bereich zu nutzen.
Für eine erste Kosteneinschätzung haben wir die verschiedenen Heizungstypen in drei Kategorien zusammengefasst: Economy, Comfort oder Premium.