Optimale Glaspflege
Glasduschen erstrahlen nur im schicken Glanz, wenn Sie auf die richtige Glaspflege setzen. Am besten ist es, wenn Sie alle Verschmutzungen umgehend entfernen. So ist es hilfreich, die Glasflächen nach dem Duschen von den Seifenresten zu befreien. Spülen Sie den Schaum einfach mit der Brause ab und reiben Sie das Glas mit einem weichen, nicht scheuernden Tuch ab. Sie können zum Trocknen auch einen Glasabzieher nutzen.
Adresse und Kontakt
müller + sohn bad + heizung GmbH
Elisabethstraße 10 A
50226 Frechen
Wenn Sie Wendelbewegungen nutzen, um die Duschflächen mit einem Glasabzieher zu trocknen, dann entstehen keine unschönen Streifen.
Unsere Hinweise für die Glaspflege
Um das Glas erstrahlen zu lassen, sollten Sie die Duschabtrennung nach jeder Nutzung trocknen. Auch an Ecken, Kanten, Profilen und Schienen sollten Wasser und Seife entfernt werden.
Besonders wichtig ist es, den Kalk vom Glas zu entfernen. Wenn ein Kalkschleier auf der Oberfläche zu sehen ist, dann nutzen Sie einen Glasreiniger und ein weiches, nicht kratzendes Tuch.
Verzichten Sie unbedingt auf scheuernde Reinigungsmittel sowie Padschwämme und Microfasertücher.

So erreichen Sie im Badezimmer Glanz wie am ersten Tag
Glänzende Oberflächen sorgen für schickes Design und Wohlbefinden im Badezimmer. Um die Materialien sauber zu halten, sind keine chemischen Keulen nötig. Materialien, die im Badezimmer zum Einsatz kommen – egal ob Sanitärkeramik, und -acryl, Stahl-Email, verchromte Metalle, Glas, Schichtstoffe oder versiegelte Hölzer – haben allesamt eine glatte Strukur. Daher setzt sich in den robusten Oberflächen nur schwer hartnäckiger Schmutz fest.

Pflege Armaturen
Scheuernde oder scharfe Reinigungsmittel greifen die Oberflächen von Armaturen an, zerkratzen sie und lassen sie matt werden. Armaturen sollten stattdessen regelmäßig und schonend mit einem weichen Baumwolltuch gereinigt werden.

Pflege Glas
Damit Glasfronten lange schön bleiben und Kalkablagerungen keine Chance haben, hilft es, nach dem Duschen kurz die Glasfront abzuwischen. Glasabzieher oder ein weiches Tuch aus Baumwolle sind dafür am besten geeignet. Reiben Sie das Glas anschließend trocken.

Pflege Keramik
Für die tägliche Pflege braucht es oft nur klares Wasser und ein feuchtes, weiches Baumwolltuch. Altbewährte Reinigungsmittel sind Haushaltsessig oder verdünnte Essigessenz, mit denen sich Kalkablagerungen einfach entfernen lassen. Reiben Sie die Keramik trocken.

Pflege Stahl-Emaille
Stahl-Emaille ist im Grund sehr unkompliziert. Verschmutzungen lassen sich mit einem Neutralreiniger und einem weichen, nicht kratzenden Baumwohltuch entfernen. Sind sie stärker: Lappen tränken, drauflegen und kurz einwirken lassen.

Pflege Mineralguss
Mineralguss ist etwas kratzempfindlich. Zur täglichen Pflege eignet sich ein weiches, nicht kratzendes Tuch aus Baumwolle in Verbindung mit klarem, warmem Wasser. Mikrofasertücher könnten dem Material schaden und sollten nicht verwendet werden.

Pflege Mineralwerkstoff
Reinigen Sie die Oberfläche wie bei Mineralguss. Bei leichteren Verschmutzungen verwenden Sie am besten Seifenwasser oder ein mildes Putzmittel ohne scheuernde Bestandteile. Kalkflecken entfernen Sie mit einem milden Sanitärreiniger.

Pflege Acryl
Sanitäracryl möchte schonen behandelt werden. Das porenfreie, nahtlos glatte Material mag weder Scheuermittel noch kratzende Putzhelfer, auch solche aus Mikrofaser nicht. Zum Entfernen von Verschmutzungen reicht ein weiches Baumwolltuch und klares, warmes Wasser.

Pflege Fliesen
Für die normale, regelmäßige Reinigung eignet sich klares, warmes Wasser oder ein haushaltsüblichen Neutralreiniger. Bitte verwenden Sie keine kalklösende Reiniger, mit Duftstoffen versetzte Reiniger oder kratzende Scheuermittel.

Pflege Kunststoff
WC-Sitze aus Kunststoffe reinigen Sie regelmäßig mit einem weichen, nicht kratzenden Tuch mit klarem, warmem Wasser. Bei starken Verschmutzungen nehmen Sie einen milden Reiniger zur Hand. Lassen Sie bei Einwirkung des Reinigers in der Keramik den WC-Sitz und -Deckel geöffnet.

Pflege Silikonfugen
Silikonfugen sollten Sie nach dem Duschen abspülen, um Seifenrest u.ä. zu entfernen. Reiben Sie anschließend die Fliesen trocken. Ab und zu empfiehlt sich die Reinigung mit einem normalen Haushaltsreiniger. Eine regelmäßige Raumbelüftung ist das A und O der Pflege.

Pflege Möbel
Die meisten Badmöbel bestehen aus lackiertem Holz oder Schichtstoffen. Möbel sollten mit weichen, leicht angefeuchteten Tüchern gereinigt werden. Reiben Sie alle Teile nach dem Abwischen oder nach Gebrauch trocken. Verwenden Sie keine Mikrofasertücher.

Pflege Naturstein
Naturstein darf nicht mit Scheuermittel gereinigt werden. Auch Sanitärreiniger oder andere säurehaltige Putzmittel eignen sich nicht. Richtig: ein Reiniger auf schwacher Laugenbasis mit einem pH-Wert um 9 un ein weiches Tuch. Mikrofasertücher schaden Naturstein und sollten nicht verwendet werden.
Sie möchten Ihr Badezimmer renovieren?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

So kreieren Sie Ihr Traumbad
Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen zur Badplanung, Badrenovierung und Budgetplanung.

Wir hören Ihnen genau zu
Unsere Badplaner zeichnet eine Gabe aus, die häufig unterschätzt wird: Die Kunst des Zuhörens. Nur so erfahren wir, was Kunden wirklich wünschen.

Schrittweise zum Bad
Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung – Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.

Was ein Bad wirklich kostet
Was sich hinter Begriffen wie Economy-Bad, Komfort-Bad oder Premium-Bad verbirgt und was das für Ihre Budgetplanung bedeutet.